Hast Du Dir beim Lesen der Überschrift nun die Frage gestellt, ob es da überhaupt einen Unterschied gibt? Dann empfehlen wir Dir dringend, jetzt weiter zu lesen. Dauert auch nur 3 Minuten.
Häufig werden diese Begriffe im täglichen Sprachgebrauch von vielen Menschen immer noch synonym verwendet, wenn sie über eine Internetpräsenz sprechen. Doch das ist nicht ganz richtig. Was sind nun die Unterschiede zwischen Homepage, Website und Webseite? Und wann sollte man welche Bezeichnung verwenden? Wir bringen ein wenig Licht ins Dunkel.
Der Begriff Homepage
Viele Anfragen, die bei uns eingehen, drehen sich um die Erstellung oder Optimierung einer Homepage. Inzwischen wissen wir, dass in vielen Fällen nicht nur die Homepage, sondern eine Website gemeint ist. Websprech schreibt dazu:
Je geringer die Affinität zum Medium Internet, desto wahrscheinlicher ist, dass ein Gesprächspartner, wenn er „Homepage“ sagt, den gesamten Webauftritt meint.
Denn übersetzt bedeutet das englische Wort Homepage, bestehend aus „Home“ für Heim und „Page“ für Seite, also Heimseite. Klingt komisch und wird eigentlich so nicht verwendet. Entspricht aber in etwa Bezeichnungen wie Einstiegsseite oder Startseite. Der Begriff bezeichnet also eigentlich nur die erste Seite eines Internetauftritts. Quasi den Einband eines Buches oder die Titelseite einer Zeitschrift – und nicht das ganze Buch oder die ganze Zeitung.
Und auch, wenn inzwischen viele Nutzer über die Suchergebnisse auf einzelne Unterseiten Ihres Internetauftritts gelangen, ist eine gut gemachte Homepage nach wie vor wichtig. Aus unserer Erfahrung heraus deshalb an dieser Stelle 5 Tipps für eine erfolgreiche Startseite:
Identität preisgeben
Die zentrale Botschaft
Kontaktaufnahme ermöglichen
Aufmerksamkeit erregen
Performance
Ganz gleich ob Homepage oder Website – Du hast noch keine? Oder planst Du einen Relaunch für Deine bestehende Web-Präsenz? Erfahre mehr über unser KnowHow in der Website-Programmierung oder kontaktiere uns einfach direkt!
Der Begriff Webseite
Man könnte meinen, „Webseite“ sei einfach die deutsche Übersetzung von „Website“. An dieser Stelle müssen wir Dich enttäuschen: das ist es nicht. Eine einzelne Webseite wäre nämlich korrekt ins Englische übersetzt eine „Webpage“ und beschreibt damit eben genau eine Seite Deiner Webpräsenz. Eine! Ein Internetauftritt kann also aus ganz vielen Webseiten bestehen. Und die ergeben zusammen dann die Website.
Eine Website, zusammengesetzt aus den englischen Wörtern „Web“ für das Internet und „Site“ für Ort oder Platz, ist demnach ein (virtueller) Ort im Internet. Also alle Seiten eines Internetauftritts, inklusive der Homepage und der einzelnen Webseiten, wie bspw. verschiedene Landingpages. (Was Landingpages sind? Wir zitieren mal aus einem unserer Blogbeiträge: „Landingpages sind eine tolle Erfindung: interessierte Nutzer werden nicht einfach auf die Homepage geleitet, sondern gelangen auf eine speziell für eine Werbekampagne erstellte Seite.“)
Fazit
Vor allem große Anbieter wie 1&1 oder Strato werben auch heute noch mit ihren „Homepage-Baukästen“. Und auch viele Unternehmer werfen die Begriffe durcheinander: „Wir müssen unsere Webseite aktualisieren!“ oder „Unser Unternehmen braucht eine neue Homepage!“ sind Anfragen, die wir auch heute noch häufig erhalten. Zum Glück ist es in der Praxis aber so, dass man von den meisten Agenturen doch eine ganze Website bekommt, wenn man eine Homepage wünscht. 🙂
Wir erstellen übrigens auch Websites! Mit allem drum und dran – Wir sind auch Webdesign-Profis!